Der Preis ist nicht alles sagt
nichts über die Qualität !
Wie haenge ich meine Siegel Flyscreens Doppelrahmen/Drehrahmensystem aus ?
Das ein und aushängen des Siegel Flyscreen Insektenschutzsystems ist kinderleicht.
Zu beachten ist allerdings das es zwischenzeitlich 2 Siegel Insektenschutzsysteme gibt, die unterschiedlich ausgehängt werden müssen.
Das ältere Siegel System ist erkennbar an 2 oder 3 rund Magneten die im Flügel eingeklebt sind auf der Gegenseite sehen sie als gegen Pohl jeweils 2 oder 3 längliche Haftplatten die auch aufgeklebt sind.
Je nachdem ob es sich um ein Fenster (2) oder eine Tür (3) handelt !
Sollten sie dieses Siegel System besitzen so gehen sie zum aushängen wie folgt vor.
Am oberen Bereich auf der Schanierseite ist ein Hacken (Sicherung) über dem Zapfen gestülpt, dieser Hacken ist mit einer kleinen Lasche versehen an dieser Lasche ziehen sie entgegengesetzt ihrer Position bis Sie den Hacken in der Hand haben, anschließend brauchen Sie den Fliegengitter Flügel nur noch hochheben um den Rahmen auszuhängen, das war's !
Beim einhängen führen sie den Zapfen am Flügel zuerst in das obere Loch ein dann in das untere Loch ein führen, die Sicherung wieder oben einklipsen und schon ist das Doppelrahmensystem wieder einsetzbar.
Sollten sie unser Neueres Siegel Flyscreens Insektenschutzsystem3000 haben brauchen Sie einen flachen Schraubenzieher die Klinge sollte etwa 3 bis 5 mm breit sein. Dieses System ist auf der Schließseite mit einem schwarzen durchgezogenen Magnetband versehen. Zum aushängen gehen sie wie folgt vor:
Nehmen sie ihren Schraubenzieher und setzen Sie diesen am oberen Schanierbereich schräg an und drücken sie die gefederte Buchse nach oben und verschieben sie den Fliegengitterrahmen, setzen sie den Schraubenzieher zwischen dem Flügelrahmen und Außenrahmen so an, daß sie einen guten halt bekommen, die obere Hülse hat einen Federmechanismus der nach oben in den Eckverbinder verschwindet.
Durch leichtes hochdrücken in den Außenrahmeneckverbinder erreichen sie den Platz um ihren Flügel auszuhängen. Noch ein Tipp wenn Sie den Flügel im selben
Moment leicht verschieben kann die Hülse nicht mehr einrasten und Sie können ihren Fliegengitterrahmen kinderleicht entfernen!
Beim einhängen des Flügels gehen sie den umgekehrten weg. Zuerst den längeren Zapfen in untere Loch auf der Bandseite einfügen, danach die Hülse
nach oben drücken und einrasten lassen fertig !
Noch ein Tipp ( nur für Türen). Wenn sie am oberen Eckverbinder Bereich mit der Hand dagegen drücken, und im mittleren Bereich wo die 2 Querstreben
sitzen den Rahmen leicht zu ihnen biegen (etwa 2-3 cm), erhalten sie den nötigen Platz den sie brauchen um oben aus der Hülse herauszukommen,
dann nur noch hochheben und schon ist der Fliegengitterrahmen draußen !